Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V.


Dr. Hans Otto Bräutigam über seine Zeit als Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR

Weiterlesen

Christine Düwel und Olaf Georg Klein im Gespräch in der Ausstellung „Zeitläufe“

Weiterlesen

Angela Hampel, Gerda Lepke, Kerstin Quandt und Kerstin Franke-Gneuss über aufregende Jahre vor und nach 1989

Weiterlesen

Jutta Voigt liest aus ihrem Buch „Westbesuch. Vom Leben in den Zeiten der Sehnsucht“

Weiterlesen

Caroline de la Motte-Fouqué. Leben und Werk „Einer freien und muthigen Frau“ vorgestellt von Dr. Barbara Gribnitz, Kleist-Museum Frankfurt (Oder)

Weiterlesen

Der Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg besucht die Galerie, informiert sich über deren Profil sowie über die Arbeit der GEDOK Brandenburg e.V.

Weiterlesen

Zum 80. Geburtstag der Regisseurin und Filmemacherin

Weiterlesen

Daniela Dahn liest neue Texte zum Abschluss der 50. Ausstellung „Gertraude Pohl. Das Mögliche hat seine Spur im Sein“

Weiterlesen

Wilhelm-Busch-Programm zum 100. Todestag des Dichters
Ein Schau-Spiel mit Bildern, Versen und Musik mit Gabriele Mewe, Jens-Peter Dierichs und Jürgen Kliem

Weiterlesen

Der Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg besucht auf Einladung des Vorstandes der GEDOK Brandenburg e.V. die Ausstellung der Illustratorin Jacky Gleich „Anna genannt Humpelhexe und andere Kunst nicht nur für Kinder“.

Weiterlesen

Der Vorstand der GEDOK Brandenburg e.V. diskutiert mit der Politikerin aktuelle Probleme der Förderpolitik im Land Brandenburg.

Weiterlesen

Der Vorstand der GEDOK Brandenburg e.V. im Gespräch mit der Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales, Bildung und Kultur der Gemeindevertretung Rangsdorf  über kulturelle Angebote und kommunale Verantwortung.

Weiterlesen

GEDOK Werkstatt 1 „Die Dinge singen hör ich so gern…“ mit den Akteurinnen Claudia Claßen, Uta Eckerlin, Cornelia Schlemmer

Weiterlesen

Gespräch mit CG GROSSE in der Ausstellung „Wechselspiel“

Weiterlesen

Christa Kozik liest aus ihrer Erzählung „Kindheit in der DDR“ und Gedichte aus „Die 1003. Nacht“

Weiterlesen

gelesen von Steffen Reiche (MdB) für Kinder in der Ausstellung der Illustratorin Jacky Gleich „Anna genannt Humpelhexe und andere Kunst nicht nur für Kinder“

Weiterlesen

Gespräch über ihre Arbeit und die Kunst von der Kunst zu leben in der  Ausstellung „Eisrand“

Weiterlesen

Christiane Schulz liest eigene Lyrik, musikalisch begleitet von Karin Liersch (Gambe)

Weiterlesen

Käthe Seelig liest aus ihrem neuen Buch „Ein Herz für Komödianten“
Am Flügel: Rainer Schill

Weiterlesen

Sigrid Damm liest aus ihrem Buch „Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung“

Weiterlesen

Ein Portrait zum Gedenken an die Regisseurin und Filmemacherin.

Weiterlesen

Ursula Meyer (Klavier) spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Johannes Quint

Weiterlesen

Szenische Lesung: Rangsdorfer Lesekreis

Weiterlesen

Antoinette Hermert-Grün (Klavichord) spielt  Werke von Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Leopold Mozart

Weiterlesen